Heim > Nachrichten > Blog >Das drahtlose Notfallkommunikationssystem Belfone baut eine solide Kommunikationsverteidigungslinie auf

Das drahtlose Notfallkommunikationssystem Belfone baut eine solide Kommunikationsverteidigungslinie auf

Erscheinungsdatum:2025-08-23
In Notfallszenarien wie Bränden, Erdbeben und schweren Unfällen zählt jede Sekunde für die Sicherheit von Leben und die Effizienz der Rettung. Eine stabile und effiziente Kommunikation ist die zentrale Stütze, um die verschiedenen Kräfte zu koordinieren und Rettungseinsätze voranzutreiben. Wie schafft das drahtlose Kommunikationssystem BelFone während des Notfalls schnell die erste Verteidigungslinie für eine sichere Kommunikation am Notfallort?

Notfallszenarien gehen oft mit Problemen wie der Zerstörung von Kommunikationsinfrastrukturen und komplexen Umgebungen einher. Eine Signalunterbrechung kann direkt zu einer verzögerten Rettung führen. Das Design des drahtlosen Notfallkommunikationssystems BelFone erreicht durch mehrdimensionale technische Lösungen eine Kommunikation ohne toten Winkel.


Integriertes Multi-Mode-Netzwerk eliminiert Signaltotzonen


Durch die Verwendung der Multi-Mode-Integrationstechnologie "öffentliches Netzwerk + privates Netzwerk + Ad-hoc-Netzwerk" kann das Gerät in der extremen Umgebung, in der Basisstationen lahmgelegt sind, automatisch in den selbstorganisierenden Netzwerkmodus wechseln und Signale über Relais zwischen den Knoten übertragen. In den Trümmern eines Erdbebens können beispielsweise die Handheld-Terminals von Rettungskräften ein temporäres Kommunikationsnetzwerk bilden. Selbst wenn das Signal an einem einzelnen Punkt schwach ist, können Informationen über die umliegenden Geräte weitergeleitet werden, um die Echtzeitkommunikation zwischen der Kommandozentrale und den Rettungskräften an vorderster Front zu gewährleisten.


Ad-hoc-Netzwerkfähigkeit, um die Lähmung der Infrastruktur zu bewältigen


Das Gerät ist mit einem eingebauten Mesh Ad-hoc-Netzwerkprotokoll ausgestattet, das nicht auf feste Basisstationen angewiesen ist. Nach dem Start erkennt es automatisch umliegende Klemmen, baut ein Netzwerk auf und unterstützt die dynamische Topologieanpassung. Wenn sich einige Geräte bewegen oder nicht funktionieren, optimiert das Netzwerk automatisch den Übertragungsweg, um eine ununterbrochene Kommunikation zu gewährleisten. Mit diesem Design können bei Katastrophen wie Überschwemmungen und Taifunen, die Basisstationen zerstören, schnell temporäre Kommunikationsverbindungen hergestellt werden.


Dynamische Leistungsregulierung für ausgewogene Abdeckung und Akkulaufzeit


Passen Sie die Sendeleistung automatisch an die Umgebung an: Reduzieren Sie den Stromverbrauch in offenen Bereichen, um die Batterielebensdauer zu verlängern, und erhöhen Sie die Leistung in Bereichen mit dichten Hindernissen, um die Durchdringung zu verbessern. Ausgestattet mit einem abnehmbaren Akku mit großer Kapazität, der die Schnellladetechnologie unterstützt und eine kontinuierliche Stromversorgung für über 8 Stunden Rettungsarbeiten gewährleistet und Kommunikationsunterbrechungen aufgrund eines Stromausfalls vermeidet.


Mehrere Anti-Interferenz-Technologien sorgen für Kommunikationssicherheit


Einsatzorte sind oft mit einer großen Menge an elektromagnetischen Störungen konfrontiert, und die Informationsübertragung muss streng vertraulich sein. Das Systemdesign stellt sicher, dass die Kommunikation durch mehrere Schutzmaßnahmen "nicht gekreuzt, nicht durchgesickert und nicht verzerrt" wird.
Kanalverschlüsselung und Frequenzsprungtechnologie zur Abwehr böswilliger Interferenzen

Der Kommunikationsinhalt wird mit dem AES-256-Verschlüsselungsalgorithmus Ende-zu-Ende verschlüsselt, um zu verhindern, dass Informationen abgefangen oder manipuliert werden. Gleichzeitig wird die adaptive Frequenzsprungtechnologie eingeführt. Wenn Interferenzen auftreten, kann das Gerät schnell auf einen inaktiven Kanal umschalten, um elektromagnetische Störquellen zu vermeiden und eine klare und unterscheidbare Stimme zu gewährleisten.


Der Prioritätsmechanismus stellt sicher, dass kritische Anweisungen zuerst übermittelt werden


Das System ist mit einer eingebauten hierarchischen Ruffunktion ausgestattet, die Anweisungen von der Kommandozentrale und Rettungsanforderungen mit höchster Priorität einstellt, wodurch regelmäßige Anrufe zwangsunterbrochen werden können. Während eines Feuerwehreinsatzes können beispielsweise die Evakuierungsanweisungen des Kommandanten andere Gespräche vor Ort direkt überschreiben, wodurch sichergestellt wird, dass wichtige Informationen in erster Linie an jedes Rettungsteam weitergegeben werden.


Redundante Prüfung und erneute Übertragung von Informationen zur Reduzierung von Datenverlusten


Die übertragenen Schlüsseldaten werden redundant codiert, so dass der gesamte Inhalt durch Verifizierungsalgorithmen wiederhergestellt werden kann, selbst wenn einige Signale verloren gehen. Im Falle einer kurzen Kommunikationsunterbrechung speichert das System die Informationen automatisch im Cache und sendet sie sofort nach der Signalwiederherstellung erneut, wodurch verhindert wird, dass wichtige Anweisungen ausgelassen werden.